Das menschliche Abenteuer hat in den 90er-Jahren in Belgien mit Jungunternehmern begonnen, die in den Supermarktregalen den Unterschied machen wollten, indem Sie asiatische Küche mit authentischem Geschmack anboten. Damals schätzte der Verbraucher die asiatische Küche nicht so wie heute. Dieser Herausforderung hat sich ISALI in den ersten Jahren stellen müssen. Sehr schnell hat sich die Landschaft in den Regalen mit der Einführung chinesischer, indischer, thailändischer und sogar japanischer Rezepte geändert. Der Verbraucher hat den Umgang mit chinesischen Essstäbchen gelernt, und die Küche daheim ist um einen neuen Kessel, Wok genannt, bereichert worden! Und da sich die in der Küche verbrachte Zeit stark verringert hat, kam ein reichhaltiges Angebot an zubereiteten Qualitätsgerichten zur rechten Zeit.
Im Lauf der Jahre sind bestimmte ISALI-Produkte aus dem Speisezettel zahlreicher treuer Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Diese Treue des Verbrauchers ist die Belohnung für eine Teamarbeit, die die Mitarbeiter in ihrer Leidenschaft für die asiatische Küche miteinander vereinigt.